Posts

Es werden Posts vom April, 2024 angezeigt.

Die nächste Verlaufskontrolle

Es ist Dienstag und wieder mal war ich in der Kölner Uniklinik zur Verlaufskontrolle. Es war geplant, nach den jetzt hoffentlich nun guten Leberwerten wieder mit dem Studienpräparat weiterzumachen. Daraus wurde heute leider noch nichts. Insgesamt haben sich die Werte zwar allesamt erholt. Alle bis auf zwei, die sich sogar wieder leicht verschlechtert haben. Derzeit ist noch völlig unklar, was der Grund dafür sein könnte. Die Leber arbeitet scheinbar gut, aber es sind Enzyme im Blut enthalten, die da nicht sein dürften. Und man hat mir heute nochmals dringlich gesagt, dass dies vordergründig ist. Es bringt nichts, mit der Studie fortzufahren, wenn meine Leberwerte so unsicher sind. Das ist und bleibt aktuell mein größeres Problem. Da der Sponsor zwischenzeitlich eine Ausnahmegenehmigung erteilt hatte, ist es mittlerweile egal, wie lange ich pausiere. Vielleicht muss ich tatsächlich noch mal zwei Wochen warten, bis es weitergeht. Irgendwann kommt halt der Punkt, an dem man sich fragt, wa

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen

Bild
Ein langer Tag neigt sich dem Ende. Es stand heute eine erneute Verlaufskontrolle an. Die Gründe wisst ihr ja, ich habe in den letzten Blogs oft genug davon geschrieben. Es gab über den Tag verteilt eine (vielleicht) gute und eine schlechte Nachricht. Ich war bereits früh unterwegs, kurz nach 6 Uhr auf dem Weg zum Bahnhof, so dass ich um 8 Uhr in der Uniklinik Köln ankam. Das hatte den Vorteil, dass die Blutabnahme früh erfolgen konnte. Allerdings musste ich auf die erste Rückmeldung knapp 4 Stunden warten.  Die schlechte Nachricht zuerst: Die Leberwerte sind weiterhin zu schlecht, um mit der Studie fortzufahren. Wenn ich heute zum ersten Mal dort gewesen wäre, hätte man mich nicht teilnehmen lassen. Das war ein echter Rückschlag, denn morgen ist das 2-Wochen-Zeitfenster rum, in denen eine klinische Studie im Standard-Procedere wieder aufgenommen werden muss. Zeitgleich hat man versucht, den leitenden Studienarzt als auch das Pharma-Unternehmen (den Sponsor) für eine Entscheidung zu er

Neue Verlaufskontrolle

Bild
Heute morgen ging es wieder nach Köln. Ziel war eine erneute Verlaufskontrolle, um zu sehen, wie sich insbesondere die Leberwerte entwickeln. Hier zeigte sich weiterhin tendenziell ein Trend nach unten. Allerdings ist einer der Werte noch zu hoch, weshalb ich am Freitag nochmal zur Kontrolle kommen muss. Dann müssen die Werte aber passen, denn am Samstag müsste ich planmäßig mit dem Studienmedikament weitermachen, ansonsten würde ich da raus fallen. Damit es zukünftig mehr Sicherheit gibt, werde ich voraussichtlich eine kleine Kortisongabe parallel dazu bekommen. Des Weiteren werden die wichtigsten Blutwerte dann zusätzlich noch wöchentlich beim Hausarzt bestimmt. Dann kann man frühzeitig eingreifen und das Medikament zwischendurch mal zwei oder drei Tage pausieren, was wohl kein Problem darstellen soll. Nur diese Woche geht das nicht. Wenn ich am Freitag zum Hausarzt gehe, schickt der erst die Blutproben ein und ich erfahre das Ergebnis diese Woche nicht mehr. Daher nochmal eine extra

Wochenende zuhause

Bild
Ich darf das Wochenende zuhause verbringen. Wie schön... Morgen gehts wieder nach Köln zur Verlaufskontrolle. Da wird sich zeigen, ob und wie sich die Werte erholt haben. Ein Wiedereinstieg in die Studie ist machbar, solange ich nicht länger als 14 Tage mit dem Medikament pausiere. Das wäre nächsten Samstag dann rum. Daher auch die Kortison-Gabe, um das Ganze zu beschleunigen. Interessant war zu erfahren, dass Nebenwirkungen wie bei mir aufgetreten, innerhalb von 24 Stunden in einem internationalen Register eingetragen werden müssen. Nach Meldung kann der behandelnde Arzt dann auch sehen, ob es ähnliche Zwischenfälle bereits bei anderen Patienten innerhalb dieser Studie gab. Und tatsächlich, sowohl in China als auch in Japan gab es jeweils einen Patienten aus der gleichen Studie, der die Symptomatik mit der toxischen Leber ebenfalls hatte. Beide haben sich davon aber wieder gut erholt. Das wäre zumindest ein Ansatz, darüber nachzudenken, mit der Studie fortzufahren. Natürlich unter Ber

Aktuelle Situation

Bild
Mittlerweile der vierte Tag in Köln. Einiges an Untersuchungen wurde schon durchgeführt. Die Sonographie als auch das Herzecho waren unauffällig, der Verdacht auf eine beginnende Rechtsherzinsuffizienz konnte nicht bestätigt werden. Die Virologie kann keine Hepatitis nachweisen und die Leberwerte sinken weiterhin langsam. Dies wird jetzt durch die Zugabe von Kortison beschleunigt. Wenn alles gut läuft darf ich Freitag wieder raus, muss mich aber Montag erneut vorstellen. Der Direktor der Klinik war heute zur separaten Visite da (den kenn ich nur aus der Zeitung). Ich habe zwischenzeitlich erfahren, dass er nur bei wenigen Patienten zur Visite kommt. Man überlegt, die Therapie mit leichten Anpassungen fortzusetzen, weil das Ansprechen so gut war (sofern sich natürlich die Leber erholt). Also beispielsweise eine Dosisreduzierung bei gleichzeitiger Gabe von Kortison. Dies wäre nach aktuellem Regelwerk zulässig, so dass ich nicht aus der Studie fliegen würde.  Auch über eine Kombination mi

Neuer Monat - Neue Probleme

Bereits letzten Donnerstag hatte ich leichte Beschwerden im Oberbauch bekommen, und da diese anhielten und zum Wochenende deutlich zugenommen haben, sind wir Sonntag morgen wieder nach Koblenz ins BWZK aufgebrochen. Nach unzähligen Untersuchungen und viel Wartezeit war klar, dass meine Leberwerte quasi explodiert sind. Aufgrund der Studienteilnahme als auch der Tatsache, dass Koblenz komplett belegt war, wurde ich am Abend noch nach Köln in die Uniklinik verlegt. Die erste Nacht habe ich dort in der Notaufnahme verbracht. Danach wurde ich stationär aufgenommen. Es folgten bereits unterschiedlichste Untersuchungen wie Abdomen-Sonographie, Herz-Echo, Blutbild. Zudem soll eine Virologie gemacht werden und -falls notwendig- eine Biopsie der Leber. Das Studienmedikament wird seitdem pausiert… Ich hoffe, dass sich die Leberwerte als auch die Leber wieder einigermaßen erholt. Wie es mit der Studie weitergeht, und ob diese irgendwann (wahrscheinlich mit Dosisreduzierung) nochmal aufgenommen we